Deutschland
Baden-Württemberg
Im Stromberg, 378 (390?) m ü. NN. Oberhalb Eibensbach, Gmd. Güglingen, Kr. Heilbronn.
Gründung staufischer Bauherren zwischen 1215 und 1235. Erstnennung 1241 als Besitz des Heinrich von Neuffen. Später Burgmannen in abgeschiedener Waldlage.
Bis 1460 Sitz des Forstamtes Stromberg. 1472 an Hermann von Sachsenheim. Ab 1482 Verfall, Steinbruch.
Heute betreut durch das Staatl. Forstamt Güglingen.
Literatur: Wißmann o. J.; Waldburg- Wolfegg 1964; Antonow 1977; Dähn 2001.