Ruine Ortenberg

Frankreich

Elsass

490 m N, Granit-Vogesen, Elsass, Frankreich.

13. Jh.; 1257 an Rudolf von Habsburg; wechselnder Besitz nach 1293: u. a. Bischof von Straßburg; Ochsenstein; Habsburg; Fugger; Ludwig XIV. 1633 Zerstörung durch die Schweden. Reste der Haupt- und Vorburg: Tor, Fallbrücke, Palas, Bergfried, Wohnbauten; extrem hohe Mantelmauer, mächtiger Halsgraben.

Literatur: Wolff 1908, Nr. 365; Biller/Metz 1995, p. 198.

zurück zur Übersicht

Ruine Ortenberg
01 Weithin sichtbare Burg Ortenberg.
02 Beeindruckende Höhenlage der Burg.
03 Im Wald vor dem Halsgraben.
04 Jenseits des Halsgrabens sitzt die Burg auf steil herausgemeißelter Felsspitze.
05 Bodo Ebhardt erfasste diese besondere Burgsituation zeichnerisch.
06 Hinter der hohen Mantelmauer richtet sich die spitzwinklige fünfte Kante des Bergfrieds feindwärts gen Norden.
07 Tief und weit aus dem harten Granit herausgemeißelt lieferte der Halsgraben die Bausteine.
08 Blick durch den herausgemeißelten Halsgaben.
09 Im Halsgraben.
10 Soll das Kreuz über dem äußeren Burgtor eine Kapelle vortäuschen?
11 Vom steilen Burgweg, nach seiner Spitzkehre im Süden hinauf zum Tor der Kernburg, ein Blick zurück zum äußeren Tor.
12 Lücke einer Zugbrücke unmittelbar vor dem Kernburgtor.
13 Burgplan (nach Wolff 1908): oben links das nördliche äußere Tor; Burgweg nach Süden bis zur Kehre um 360 Grad; Weg hinauf zu Zugbrücke und innerem Tor.
14 Der Bergfried.
15 Eintritt in die Kernburg.
16 Mit 1,20 bis 2,50 m Abstand verläuft im Osten, Norden und Westen die heute noch etwa 18 m hohe Mantelmauer, stumpfwinklig geknickt und über drei Stockwerke mit Schießkammern versehen.
17 Zwischen Mantelmauer und Bergfried.
18 Zwischen Mantelmauer und Bergfried.
19 Blick nach oben zwischen Mantelmauer und Bergfried.
20 Der Bergfried, 29/32 m hoch, gegen das Burginnere mit seinem Hocheingang, 7 m über dem Hofniveau.
21 Zwei der fünf geschädigten Maßwerkfenster in der Ostwand des Saals im Obergeschoss des Palas.
22 Erhaltenes Maßwerkfenster und Eckausguck im Zimmer des Burgvogts.
23 Abwasserausguss unter dem Sims der Burgküche.
24 Ausblick
25 Hoch in der Mantelmauer ein Austritt zum ehemals umlaufenden Wehrgang auf Balkenauslegern, die in Balkenlöchern staken: Ein vierter Verteidigungsring über den drei unteren der Schießscharten.
26 Blick hinüber zum Burgberg der Hohkönigsburg.